FAQs & Tipps
Der mit einer präzisen Wellenlänge emittierte Strahl wird vom Melanin des Haares absorbiert. Dadurch dringt es durch die Haut, ohne dass das Melanin die Haarwurzelzellen schädigt. Das Licht wird in Wärme umgewandelt, das in der Haarzwiebel enthaltene Pigment erhitzt sich und verbrennt.
Dies erklärt, warum die Laser-Haarentfernung nur bei pigmentiertem Haar wirksam ist: schwarz oder braun. Die Hitze muss ausreichen, um eine dauerhafte Haarentfernung zu erreichen, was erklärt, warum Laser oder Blitzlampen mit geringer Leistung (nicht Typ IV) nur eine dauerhafte Haarentfernung bewirken.
Trotz der Entfernung Ihres gesamten Haarbestands aus dem mit dem Laser behandelten Bereich befinden sich nur 10 bis 20 % der Haare auf der Anagenseite (an der Wurzel befestigte Haare) und die Behandlung wird wirksam sein, weshalb die Anzahl der Haare zunimmt Die Sitzungen können von Person zu Person unterschiedlich sein.
Die Antwort ist JA!
Klinische Studien reichen mehr als 20 Jahre zurück, unsere Laser gelten weltweit als die effektivsten und effizientesten.
Nämlich
Um eine dauerhafte Haarentfernung zu erreichen, müssen die unteren zwei Drittel der Haare und deren Hülle zerstört werden.
Bei 80 bis 95 % der mit dem medizinischen Typ-IV-Laser behandelten Haare kann man derzeit von einer dauerhaften Haarentfernung sprechen, wenn die Behandlung gut durchgeführt wird.
Andererseits sind die Voraussetzungen für die Wirksamkeit der Laser-Haarentfernung vielfältig, mehrere Faktoren müssen berücksichtigt werden:
Hinweis: Blondes, weißes, rotes oder sehr feines Haar (Flauen) reagiert nicht gut auf den Laser.
Im Erstgespräch wird ein hormonelles Problem ausgeschlossen. 5 % der Kunden reagieren nicht gut. Diese Misserfolge hängen im Allgemeinen mit hormonellen Problemen zusammen, nach denen während der Informationsveranstaltung gesucht.
Der Laser erfordert bei Frauen durchschnittlich 5 bis 8 Sitzungen. Bei Männern sind aufgrund des reichhaltigeren Haarvorkommens häufig einige zusätzliche Sitzungen zur Haarentfernung erforderlich.
Die Sitzungen finden zunächst im Abstand von 6 Wochen statt. Zwischen jeder Sitzung müssen die behandelten Bereiche mindestens dreimal pro Monat rasiert werden. Die Zeit zwischen den einzelnen Sitzungen ist wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Der Begriff Schmerz ist von Person zu Person und je nach behandeltem Bereich unterschiedlich. Im Allgemeinen wird ein Hitze-/Kältegefühl oft mit einem kleinen Gummiband verglichen, aber es bleibt sehr erträglich.
- Schwangerschaft
- Stillen
- Herpes
- Krebs
- Vorgeschichte von Hautkrebs
- Jede fortschreitende dermatologische Läsion im Behandlungsbereich.
- Kürzliche künstliche Bräune oder kürzliche Sonneneinstrahlung.
- Einnahme von lichtempfindlichen Medikamenten.
- Bei Allergien gegen Sonne, Kälte oder Hitze sollte es nicht praktiziert werden.
- Bei Daunen besteht die Gefahr des Auftretens längerer und dunklerer Haare.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte im Widerspruch zu unseren Behandlungen stehen und ein Nachwachsen verursachen können: Nahrungsergänzungsmittel für Haare und Nägel, Injektionen zur Steigerung der Fruchtbarkeit, bestimmte Verhütungsmittel und hormonhaltige Produkte zum Erhalt der Muskelmasse.
Am Tag vor der Behandlung
Rasieren mit einem mechanischen oder elektrischen Rasierer. (Rasur mit Ausnahme des Gesichts vermeiden)
Der Tag der Sitzung
Um eine Verringerung der Wirksamkeit und eine Zunahme der Schmerzen zu vermeiden.
Die zu behandelnden Bereiche müssen sauber, gut rasiert und ohne Feuchtigkeitscreme oder Deodorant sein.
Nach der Sitzung
- Am Ende der Sitzung ist Make-up gestattet. Grundsätzlich ist nach der Behandlung keine besondere Pflege erforderlich. Um jedoch eine Überreaktion der Haut zu verhindern, empfehlen wir in den ersten 24 Stunden nach der Lasersitzung keinen Kontakt mit einem chlorhaltigen Schwimmbad, Hamam oder einer Sauna.
- Menschen mit empfindlicher oder gereizter Haut werden es zu schätzen wissen, wenn sie nach der Sitzung und in den darauffolgenden Tagen eine beruhigende, regenerierende und feuchtigkeitsspendende Creme auftragen.
- Bei Sonneneinstrahlung ist es unbedingt erforderlich, die Haut an den behandelten Stellen mit einer Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von 50+ zu schützen.
- Vermeiden Sie es, sich in den Tagen nach der Laserbehandlung der Sonne auszusetzen.
Was wird nicht empfohlen
- Entfernen Sie vor der Behandlung 4 bis 6 Wochen lang die Haare an den zu behandelnden Stellen mit Wachs, einer Pinzette oder einem elektrischen Epilierer.
- Führen Sie mindestens 4 Wochen vor Beginn der Behandlung keine künstliche Bräunung durch, tragen Sie keine Selbstbräunungscremes oder Körperöle auf und setzen Sie sich nicht der Sonne aus.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Enthaarungscremes, da diese die Haut reizen könnten.
Behandlungen, die von erfahrenen und qualifizierten Ärzten durchgeführt werden, bieten den Kunden eine gute Sicherheit hinsichtlich des gewünschten Ergebnisses und der Risiken, die mit den Nebenwirkungen der Behandlungen verbunden sind.
Andererseits gibt es in der Schweiz recht strenge Vorschriften.
Das Gesetz verpflichtet Lieferanten und Schönheitspflegeanbieter, sich an neue Standards anzupassen, um die Bevölkerung angemessen vor Gefahren zu schützen.
Da einige Geräte aus dem Ausland nicht dem Standard entsprechen, gibt es auch Nachahmungen sehr bekannter Marken und ohne technischen Service, was eine Gefährdung der Bevölkerung darstellt.
Aus all diesen Gründen und zu Ihrer Sicherheit ist es wichtig zu prüfen, ob das von Ihnen gewählte Laser-Haarentfernungszentrum alle Anforderungen erfüllt.
Alle unsere Geräte erfüllen die schweizerischen und europäischen Prüfanforderungen und werden das ganze Jahr über technisch gewartet.
Bei MY LASER steht Ihre Sicherheit an erster Stelle. Wir verfügen über die renommiertesten Anbieter von ästhetischen Geräten und technischen Dienstleistungen in der Schweiz.
Ein schnellebiger Alltag? Anspruchsvolle Zeitpläne? Schmerzhafte Waxing-Sitzungen?
Zögern Sie nicht länger, ergreifen Sie die Initiative und entscheiden Sie sich für eine dauerhafte Laser-Haarentfernung!